Banner
WebuntisVOBS MoodleqibbSchreibtrainerOffice 365

Platten- und FliesenlegerIn

 

Neubau, Sanierung und Modernisierung und Instandsetzung gehören zu den Aufgaben der Platten- und Fliesenleger/innen auf unterschiedlichsten Baustellen, wie zum Beispiel im Wohnungsbau, im öffentlichen Wohn-, Gewerbe- und Industriebau. Sie verkleiden Wände, Böden und Fassaden mit Fliesen, Platten, Mosaiken, Natursteinen und Werksteinen. Der/Die Platten- und Fliesenleger/in ist also ein fachkundige Partner/in für die Gestaltung von keramischen Wand- und Bodenbelägen, wie z.B. im Nass- und Sanitärbereich, im Wohnbereich aber auch im Freizeit- oder Wellnessbereich, wie speziell die Gestaltung von Schwimmbädern und Whirlpools.

Ausbildung

 

Die Ausbildung erfolgt im Lehrbetrieb und an der Berufsschule (duales Ausbildungssystem) und dauert 3 Jahre. Der Unterricht in der Berufsschule wird als Blockunterricht angeboten und dauert 10 Wochen pro Lehrjahr. Er gliedert sich in den fachtheoretischen, den fachpraktischen und einen allgemein bildenden Bereich. Der Abschluss zum(r) Facharbeiter/in erfolgt durch die Lehrabschlussprüfung.

Anforderungen

Ein „gutes Auge” für gerade Linien, Sinn für Formen und Farben, Genauigkeit und Ausdauer, technisches Verständnis, gute körperliche Verfassung, Teamfähigkeit und guter Umgang mit Kunden und Kundinnen.

Weiterbildung

  • Weiterbildungskurse bei verschiedenen Instituten
  • Schulungen bei Betrieben
  • Berufsmatura (Berufsreifeprüfung)
  • Werkmeister/in Meisterprüfung

Beispiele für weitere berufliche Möglichkeiten

  • Vorarbeiter/in
  • Baustofffachverkäufer/in
  • Baustellenbetreuer/in
  • Selbständige/r Unternehmer/in
  • Berufsschullehrer/in

Fachbezogener Unterricht an der Berufsschule

Fachkunde

Arbeitsschutz, Sicherheitsvorschriften, Baustile, Bauphysik, Werkzeuge, Materialkunde, Materialkenntnisse, Arbeitsverfahren und -techniken, Revitalisierung, Kundenberatung

Angewandte Mathematik

Maßstabrechnen, Bauflächenberechnung; Materialbedarfsberechnung, Massenermittlungen, bauphysikalische Berechnungen, Aufmaß und Abrechnung, Kostenermittlung

Laborübungen

Schutzmaßnahmen, Unfallverhütung, Praxisrelevante Mess- und Prüfgeräte, bauphysikalische Vorgänge, Zusammenhang zwischen Werkstoffeigenschaften und Werkstoffanwendung, Materialprüfung

Technisches Praktikum

Messen und anreißen, Verwendung von Bau- und Hilfsstoffen, Materialbearbeitung, Maschineneinsatz, versetzen von keramischen und nichtkeramischen Boden-, Wand- und Deckenbelägen, Verfugungen, Unfallverhütung.

Allgemeinbildender und betriebswirtschaftlicher Unterricht an der Berufsschule

Der allgemeinbildende und betriebswirtschaftliche Unterricht erfolgt in allen Lehrberufen und umfasst folgende Unterrichtsfächer:
Wirtschaftskunde und Rechnungswesen, Deutsch und Kommunikation, Berufsbezogenes Englisch, Politische Bildung, Religion sowie Freigegenstände und Förderunterricht

Nähere Erläuterungen zu diesen Unterrichtsfächern