Banner
WebuntisVOBS MoodleqibbSchreibtrainerOffice 365

Exkursion M3C und B3C Jüdisches Museum Hohenems

Am Dienstag, 11. März 2025 waren 11 Lehrlinge der Klassen M3C & B3C im Jüdischen Museum Hohenems, um die Dauerausstellung zu besichtigen. Philipp Rusch führte die Lehrlinge durch die verschiedenen Räume und ist auf einzelne Gegenstände eingegangen.

Hier die Feedbacks der Lehrlinge:

Lehrling Julia: „Das Jüdische Museum Hohenems“ hat mir sehr gut gefallen, besonders interessant fand ich die Briefe, die noch übriggeblieben sind. Sehr berührt haben mich die Geschichten dahinter.“

Lehrling Roman: „Die Ausstellung an sich selber hat mir sehr gefallen, deren Aufbau und auch die vielen Ausstellungsstücke. Besonders berührt hat mich der Brief von dem linken Parteivorsitzenden als er den Brief an seine Kinder schrieb, dass er nicht mehr kann und Selbstmord begeht.“

Lehrling Tamara: „Mir hat der Ausflug in das Jüdische Museum sehr gut gefallen, da ich mit einer komplett anderen Erwartung hineingegangen bin als es tatsächlich war. Im Museum wurde mir ganz schnell klar, dass es nicht so war wie ich gedacht habe. Ich habe gedacht, ich komme da rein und sehe die Dokumentation der Verfolgung der Juden, in Wirklichkeit habe ich das komplette Gegenteil gesehen. Die Einwanderung der Juden bis zur Bildung, es war sehr spannend die Dinge mal aus einer anderen Perspektive zu sehen.“

Lehrling Samuel: „Mir haben sehr gut die Kurzvideos mit den Personen gefallen, die von damals erzählen können, auch der Aufbau der Ausstellung mit sehr vielen Utensilien. Besonders berührt haben mich die Anzahl und Todeszahlen der Juden in Vorarlberg.“

Lehrling Kilian: „Mir hat es sehr gefallen, mehr über die jüdische Geschichte in und um Hohenems zu erfahren. Weiters war es sehr interessant, diverse jüdische Bräuche und deren Ursprung kennenzulernen. Berührt hat mich die Ausstellung im 2. Obergeschoss, in welchem über die Zeitgeschichte vor und während es Zweiten Weltkriegs berichtet wird. Alles in allem war es sehr interessant im Jüdischen Museum in Hohenems. Die Dauerausstellung, gepaart mit einer temporären Ausstellung waren sehr informativ und aufregend.“

Lehrling Philip: „Mir hat die große Ausstellung gefallen, wenig über Holocaust, viel über den Alltag und die Geschichte der Juden.“